top of page

Ausgezeichnet mit 92 falstaff Punkten.

Die Thermenregion hat ein lange Tradition. Schon in der Kaiserzeit war Gumpoldskirchen ein Synonym für Qualitätswein. Am Fuße des 700 m hohen Anninger, einem Ausläufer der östlichen Alpen, herrscht so auch noch alpiner Einfluss, der auf pannonisches Klima trifft, wodurch langlebige kräftige Weine mit Tiefe und Charakter entstehen. Die herkunftstypischen Weine südlich von Wien sind Zierfandler und Rotgipfler, aber bereits im Mittelalter brachte der burgundische Einfluss auch den Pinot Noir in die Region.

 

Die an den sanften Ost- und Südhängen von Eichkogel und Anninger gelegenen Weinberge von Gumpoldskirchen erinnern vom Landschaftsbild ans Burgund, was übrigens auch für die Bodenstrukturen gilt: es sind sehr kalkhältige Unterböden. Diese eignen sich hervorragend für Chardonnay und Blauburgunder, der für dieses Terroir in letzter Zeit wieder entdeckt wird.

 

Die Thermenregion wird im Wiener Sprachgebrauch auch Südbahn genannt. Fred Loimer übersetzt das Erbe mit biodynamischer, achtsamer Moderne und macht herkunftstypische, Terroir-betonte Weine, die den Charakter dieses legendären Weinortes deutlich machen.

 

Die Trauben wurden selektiv von Hand gelesen und nach 3-wöchiger Maischestandzeit mit Spontangärung in 300 Liter Eichenfässern für 1 Jahr auf der Hefe ausgebaut. Anschließend für weitere 9 Monate im 1.250-l-Holzfass weiterhin auf der Hefe gelagert und schließlich im Juni 2018 in Flaschen gefüllt.

Restzucker: 1,1 g/l, Säure: 4,3 g/l, Schwefel: 76 mg/l.

LOIMER Pinot Noir Gumpoldskirchen bio

15,00 €Preis
  • Transparentes Granatrot, vielschichtiger Duft nach Unterholz, Moos, Kräutertee, Piment und Wacholderbeeren. Extraktreichtum trifft Eleganz. Dieser Pinot tänzelt am Gaumen und bringt einen Geschmack von Pflaumenmus mit. Unfiltriert und dennoch blitzsauber. Mit perfekter Säurebalance und weicher, sissiesker Tanninstruktur.

  • Instagram
  • Facebook
bottom of page