Der Original Wiener Gemischter Satz besteht aus Grünem Veltliner, Welschriesling und Weissburgunder.
Ried Weisleiten ist die Rückseite des Wiener Nussbergs. Durch die Nord-Ost-Ausrichtung verschiebt sich die Reife der Trauben um gut zwei Wochen, trotz der späteren Ernte zeigen die Trauben aber mehr Frische und Säure – selbst in heißen Jahren wie 2018. Auch in Hinsicht auf die Klimaverschiebung ist diese Lage sehr spannend.Der Name Weisleiten weißt übrigens auf vergangene weiße Winter hin ...
Der Boden besteht aus Kalkstein und Muschelkalk-Verwitterungsböden mit einem mittleren Tonanteil.
Der Jahrgang 2018 zeigt sich mit sehr feinen, ausgewogenen und saftig-trinkfreudigen Weißweinen, in allen Fällen mit sehr hohem Lagerpotential. Außergewöhnliche Reife und makelloser Gesundheitszustand der Trauben sprechen für einen überdurchschnittlichen Jahrgang.
Sebastian Bordthäuser hat den Wein für Vinaturel verkostet und folgende Notzien gemacht:
Farbe: Leuchtendes Strohgelb, strahlend und klar.
Nase: Florale Kaskaden nach Orangenblüten umrahmen die feingliedrige Nase, die sich gleich einem Kaleidoskop in stetem Wandel befindet. Zitrus, Zitronenzesten, Kernobst, gelbe Apfelschalen und und Küchenkräuter wie Kerbel und Borretsch skizzieren einen fruchtig freudvollen Trunk.
Mund: am Gaumen saftig mit noblem phenolischem
Framing. Die cremige Textur vereint als Leitmotiv die vollreife Frucht, gesäumt von milden Bittertstoffen und fein verwobenem Säurenerv. Kühle Mineralik und fruchtig herber Nachhall.
Wiener Gemischter Satz bio
Zarte Kräuterwürze, dunkle Mineralität, gelber Apfel, frische Orangenzesten. Straff, feine weiße Kernobstnote, zarte Fruchtsüße, gut eingebundene Säurestruktur, zitroniger Touch im Nachhall.
Als Speisenbegleiter natürlich prädestiniert für die traditionelle Wiener Küche, das Wiener Schnitzel, aber auch zu gebratenem oder Fisch.
Die Weingärten werden nach biodynamischen Richtlinien bewirtschaftet. Die Trauben wurden per Hand gelesen, selektioniert und nach 5-stündiger Maischestandtzeit vorsichtig abgepresst. Der Most wurde im Stahltank mittels Spontanhefe vergoren und ausgebaut. Nach einer mittleren Lagerzeit auf der Feinhefe wurden die einzelnen Partien zusammengestellt und abgefüllt. Der Wein wurde mit keinerlei tierischen Schönungsmitteln behandelt und ist daher vegan.
Säure: 6,2 g/l, Zucker: 1 g/l